Die Deutschen machen Kassensturz
Energiekostenschock, Inflation, steigende Lebensmittelpreise. Alles wird momentan teurer! Die Preisspirale bekommen vor allem Familien mit niedrigen Einkünften zu spüren. Dennoch gilt in Deutschland noch immer: Über Geld spricht man nicht. Die neue Dokureihe „Über Geld spricht man doch!“ bricht mit diesem Tabu. Elf Familien aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten legen ihren Kontostand offen und zeigen ihre monatlichen Einnahmen und Ausgaben
Während das Paar Melanie Engels und Stephan Reiz bereits ab der Monatsmitte mit einem leeren Konto kämpft, freut sich die Reutlinger Millionärsfamilie Gekeler über 15.000 Euro plus am Monatsende. Frührentnerin Anja Berkenheide aus Steinfurt ist stolz auf ihr eigenes Kostensystem. Die 50-Jährige führt ein striktes Sparregiment, protokolliert alle Ausgaben aufs Genaueste und serviert nur einmal pro Woche Fleisch. Vierfachmama Manuela aus Bad Homburg beschreibt ihre finanzielle Situation so: „Ich würde gerne auch mal sagen können: ‚Kinder, wir fahren in den Freizeitpark!‘ – ohne sich Gedanken zu machen, ob das drin ist. Ich möchte leben können mit den Kindern und davon sind wir schon sehr, sehr weit entfernt.“
Die internationale Vorlage "Where does allt the money go" erreichte in Holland 26% Marktanteil (E 30-49 J.). (Quelle: SKO, Stichitng Kijkonderzoek, das Äquivalent für GfK aus Holland)
Mehr lesen
Eckdaten
Werbemöglichkeiten bei „Über Geld spricht man doch!“
Platzieren Sie Ihre Marke wirkungsstark und passgenau in diesem Format.