Navigation
  • Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Entertainment Portfolio
  • Werbeprodukte
  • Markeninszenierung
  • Insights
  • Neukunden
  • Programm & Preise
  • Motiv Uploader
  • Newsletter
  • Kontakt
Alle
Entertainment Portfolio
  • Entertainment Highlights
  • Entertainment Marken
  • Digital Portfolio
  • Seven.One Sports
  • Seven.One Audio
  • Programm & Preise
  • Entertainment Angebote
  • Newsletter
Alle
Werbeprodukte
  • Werbeprodukte Highlights
  • Joyn Werbeprodukte
  • TV Werbeprodukte
  • Advanced TV
  • Addressable TV
  • Total Video based on CFlight
  • Audience TV
  • Programmatic
  • Instream
  • Influencer Marketing
  • Podcast
  • Retail Media
  • Data & Targeting
  • Sustainability
Alle
Insights
  • Insights Highlights
  • Out of the Box
  • TopBox
  • Werbewirkung
  • Mediennutzung
  • Marktanalyse
  • Media ABC
  • Research Flash
  • Case Study Finder
  • Alle Publikationen
Alle
Neukunden
  • Unsere Werbewelt
  • TV Werbung
  • Online Werbung
  • Addressable TV
  • Podcast-Werbung
  • Newsletter
  • Kontakt
Entertainment Portfolio
Entertainment Marken
  • Joyn
  • ProSieben
  • ProSieben MAXX
  • SAT.1
  • SAT.1 Gold
  • Kabel Eins
  • Kabel Eins Doku
  • sixx
  • Pay TV
Entertainment Portfolio
Seven.One Audio
  • Audio Entertainment Highlights
  • Podcast Portfolio
  • Für Podcast Publisher
Werbeprodukte
Programmatic
  • Was ist Programmatic Advertising?
  • Programmatic TV
  • Virtual Minds
  • d-force
Werbeprodukte
Podcast
  • Warum Podcast-Werbung?
  • Performance Ads
  • Branding & Awareness Ads
  • Native Producer Read Ads
  • Host Read Ads
  • Premium Audio Network
Werbeprodukte
Retail Media
  • Marktguru
  • Kairion
Werbeprodukte
Data & Targeting
  • Targeting Highlights
  • SozioDem Targeting
  • SpotOn: Data Interest Targeting
  • CrossDevice
  • Contextual Targeting
Insights
Werbewirkung
  • Grundlagenstudien TV
  • Grundlagen Kreation
Insights
Mediennutzung
  • Media Activity Guide
  • ViewTime Report
Neukunden
TV Werbung
  • Einstieg in die TV Werbung
  • Kosten von TV Werbung
  • Ablauf einer TV Kampagne
Entertainment Portfolio
Werbeprodukte
Markeninszenierung
Insights
Neukunden

WILLKOMMEN BEI
MY.SEVEN.ONE!

Als registrierter Kunde erhalten Sie Zugriff auf unser erweitertes Informationsangebot wie Preise, Programmplanung und SpecialAds-Angebote.
Wollen Sie stets über die neuesten spannenden Events, Insights und Cases informiert bleiben? Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr und melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!
NEWSLETTER ABONNIEREN
Brauchen Sie Hilfe?
Senden Sie uns einfach eine Nachricht.
Bei Rückfragen:
KONTAKT DATENSCHUTZHINWEISE

Datenschutzhinweise der Seven.One Media GmbH

Stand: 20.11.2024

 

Die nachfolgenden Datenschutzhinweise gelten für die Verarbeitung von personenbezogener Daten im Rahmen der allgemeinen Geschäftstätigkeit der Seven.One Media GmbH sowie den Login-Bereich der Webseite seven.one.
Wir nehmen am “IAB Europe Transparency & Consent Framework” teil und halten uns an dessen Spezifikationen und Richtlinien. Wir ermöglichen Ihnen die Verwaltung Ihrer Einwilligungen und Widersprüche in unserer Consent Management Plattform mit der Identifikationsnummer 5 (“CMP”).

  • Datenerhebung anderer Dienstleister

 

 

1. Wer sind wir? (Verantwortlicher)

 

Verantwortlicher im datenschutzrechtlichen Sinn ist die 


Seven.One Media GmbH

Medienallee 4
D-85774 Unterföhring
Tel. +49 (0) 89/95 07 - 40
Fax +49 (0) 89/95 07 - 43 99
www.seven.one
info@sevenonemedia.de


nachfolgend “wir” bzw. “uns”. 
Ausnahmen werden in diesen Datenschutzhinweise erläutert.

 

2. Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten

Sollten Sie Fragen zu diesen Datenschutzhinweise oder generell zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen dieses Online-Angebots haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Nutzen Sie hierfür einfach die Angaben in Abschnitt Kontakt.

 

3. Wofür verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten bedeutet dies, dass wir diese z. B. erheben, speichern, verwenden, an andere übermitteln oder löschen. 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu nachfolgenden Zwecken und auf Basis der genannten Rechtsgrundlagen. Für den Fall, dass die Datenverarbeitung auf der Rechtsgrundlage Berechtigtes Interesse beruht, erläutern wir Ihnen auch unser berechtigtes Interesse, das wir mit der Verarbeitung verfolgen.

Allgemeine Zwecke der Verarbeitung:

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu nachfolgenden Zwecken:

1. Bereitstellung dieses Online-Angebots. Dies beinhaltet insbesondere:

  • Ermöglichung der Nutzung des Online-Angebots;

  • Ermöglichung der Nutzung des Login-Bereichs des Online-Angebots für registrierte Nutzer:innen;

  • Bereitstellung einer Kontaktmöglichkeit sowie Beantwortung darüber gesendeter Anfragen;

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung

2. Einwilligungs- und Opt-out-Management gemäß Datenschutzrecht
Rechtsgrundlage: Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung

3. Durchführung von Gewinnspielen gemäß den jeweiligen Gewinnspielbedingungen.
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung

4. Informationssicherheit: Ermittlung von Störungen und Gewährleistung der Systemsicherheit einschließlich Aufdeckung und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffe und Zugriffsversuche auf unsere Web-Server. 
Rechtsgrundlage: Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen zur Einhaltung der Datensicherheit sowie berechtigtes Interesse ( an der Beseitigung von Störungen, der Gewährleistung der Systemsicherheit und der Aufdeckung und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche bzw. Zugriffe

5. Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und sonstiger rechtlicher Verpflichtungen (z. B. im Zusammenhang mit Betriebsprüfungen).
Rechtsgrundlage: Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, insbesondere in Bezug auf die Aufbewahrung bestimmter Informationen und im Zusammenhang mit Betriebsprüfungen; berechtigtes Interesse (an der Schaffung der Voraussetzungen für die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen)

6. Wahrung und Verteidigung unserer Rechte. 
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (an der Geltendmachung und Verteidigung unserer Rechte)

7. Versand eines Newsletters mit Einwilligung des Empfängers per E-Mail
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung

8. Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung

9. Telefonische Neukundenakquise (Inbound/Outbound)
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse an Gewinnung von Neukunden

 

Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung gesetzlicher (z. B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten müssen (z. B. Rechnungen).

Daten, die einer Aufbewahrungsfrist unterliegen, sperren wir bis zum Ablauf der Frist.

Angaben zur Speicherdauer von Cookies finden Sie in der CMP:

CMP Einstellungen

 

Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung gesetzlicher (z. B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten müssen (z. B. Rechnungen).

Daten, die einer Aufbewahrungsfrist unterliegen, sperren wir bis zum Ablauf der Frist.

Angaben zur Speicherdauer von Cookies finden Sie in der CMP:

CMP Einstellungen

 

4. Wer bekommt Ihre personenbezogenen Daten und warum?

Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben, Ihre Einwilligung hierfür vorliegt oder dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
Wir können personenbezogene Daten gegenüber einem Dritten insbesondere dann offenlegen

  • wenn wir hierzu aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung im Einzelfall verpflichtet sein sollten; 

  • im Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten (gegenüber Gerichten oder unseren Anwälten) oder Betriebsprüfungen (gegenüber Wirtschaftsprüfern);

  • im Zusammenhang mit möglichen strafbaren Handlungen an die zuständigen Ermittlungsbehörden;

  • im Falle eines Verkaufs des Geschäftsbetriebs (gegenüber dem Erwerber).

Sofern Daten regelmäßig an weitere Dritte übermittelt werden können, wird dies in diesen Datenschutzhinweise erläutert. Bei einer Übermittlung auf Basis einer Einwilligung kann die Erläuterung auch bei Einholung der Einwilligung erfolgen.

Weitergabe von Daten an Dienstleister

Wir behalten uns vor, bei der Erhebung bzw. Verarbeitung von Daten Dienstleister einzusetzen. Dienstleister erhalten von uns nur die personenbezogenen Daten, die sie für ihre konkrete Tätigkeit benötigen. So kann z. B. Ihre E-Mail-Adresse an einen Dienstleister weitergeben werden, damit dieser Ihnen einen bestellten Newsletter ausliefern kann. Dienstleister können auch damit beauftragt werden, Serverkapazitäten zur Verfügung zu stellen. Dienstleister werden in der Regel als sogenannte Auftragsverarbeiter eingebunden, die personenbezogene Daten der Nutzer:innen dieses Online-Angebots nur nach unseren Weisungen verarbeiten dürfen.

Soweit Dienstleister in diesen Datenschutzhinweise nicht bereits namentlich benannt sind, handelt es sich um folgende Kategorien von Dienstleistern:

  • IT-Dienstleister (technischer Support, Hosting, E-Mail), Deutschland, Irland

  • IT-Dienstleister (Bereitstellung von Podcasts), Deutschland

  • IT-Dienstleister (Webanalyse, Zielgruppen-Segmentierung), Deutschland

  • IT-Dienstleister (Zugangsteuerung), USA

 

5. Wann geben wir Daten in Länder, die nicht zum Europäischen Wirtschaftsraum gehören?

Wir geben personenbezogene Daten auch an Dritte bzw. Auftragsverarbeiter, die ihren Sitz in Nicht-EWR-Ländern haben. In diesem Fall stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. aufgrund einer Angemessenheitsentscheidung der EU Kommission für das jeweilige Land gemäß Art. 45 DSGVO oder die Vereinbarung sogenannter EU Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission mit dem Empfänger gemäß Art. 46 DSGVO) bzw. eine ausdrückliche Einwilligung unserer Nutzer:innen vorliegt. 

Sie können bei uns eine Übersicht über die Empfänger in Drittstaaten und eine Kopie der konkret vereinbarten Regelungen zur Sicherstellung des angemessenen Datenschutzniveaus erhalten. Bitte nutzen Sie hierfür die Angaben im Abschnitt Kontakt.

 

6. Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung gesetzlicher (z. B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten müssen (z. B. Rechnungen).

Daten, die einer Aufbewahrungsfrist unterliegen, sperren wir bis zum Ablauf der Frist.

Angaben zur Speicherdauer von Cookies finden Sie in der CMP:

CMP Einstellungen

 

7. Sind Sie verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen?

Grundsätzlich sind Sie nicht dazu verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Die Nutzung bestimmter Services dieses Online-Angebots kann allerdings die Angabe personenbezogener Daten erfordern, z. B. eine Registrierung oder die Teilnahme an einem Gewinnspiel. Wenn dies der Fall ist, weisen wir Sie darauf hin. Pflichtangaben sind regelmäßig mit einem * gekennzeichnet. Wenn Sie uns die hierfür erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellen möchten, können Sie die entsprechenden Services leider nicht nutzen.

 

8. Log-Dateien

Bei jeder Nutzung des Internet werden von Ihrem Internet-Browser automatisch bestimmte Informationen übermittelt und von uns in sogenannten Log-Dateien gespeichert.

Die Log-Dateien werden von uns ausschließlich zur Ermittlung von Störungen und Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Angriffsversuchen) für 7 bis 10 Tage gespeichert und danach gelöscht. Log-Dateien, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls und können im Einzelfall an Ermittlungsbehörden weitergegeben werden.

In den Log-Dateien werden insbesondere folgende Informationen gespeichert:

  • IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse) des Endgeräts, von dem aus auf das Online-Angebot zugriffen wird;

  • Internetadresse der Website, von der aus das Online-Angebot aufgerufen wurde (sog. Herkunfts- oder Referrer-URL);

  • Name des Service-Providers, über den der Zugriff auf das Online-Angebot erfolgt;

  • Name der abgerufenen Dateien bzw. Informationen;

  • Datum und Uhrzeit sowie Dauer des Abrufs;

  • übertragene Datenmenge;

  • Betriebssystem und Informationen zum verwendeten Endgerät; und

  • http-Status-Code (z. B. “Anfrage erfolgreich” oder “angeforderte Datei nicht gefunden”).

Log-Dateien werden auch zu Analysezwecken genutzt.

 

9. Cookies

Informationen zu Cookies, die in diesem Online-Angebot verwendet werden, finden Sie in unserer Consent Management Plattform (auch CMP genannt). Soweit es im Zusammenhang mit auf diesen Technologien basierenden Prozessen zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommt, finden Sie dort auch nähere Angaben zu den verfolgten Zwecken. Informationen, wie Sie einer solchen Verarbeitung widersprechen können, finden Sie ebenfalls in den diesbezüglichen Hinweisen.

Wenn Sie unser Online-Angebot als registrierte/r Nutzer:in in angemeldetem Zustand nutzen, übernehmen wir Ihre Privatsphäre-Einstellungen, die in Ihrem Nutzerprofil hinterlegt sind. Diese Daten stammen aus Ihren CMP-Einstellungen vor der ersten Anmeldung in einen unserer Services und werden jeweils bei Änderungen der Privatsphäre-Einstellungen in der jeweiligen CMP im angemeldeten Zustand aktualisiert. Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung in weiteren Services erst nach erneutem Laden des jeweiligen Online-Angebots, z.B. Öffnen der App erfolgt.
 

CMP Einstellungen

 

 

10. Newsletter mit Anmeldung

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren. Sie können Ihre entsprechende Einwilligung jederzeit widerrufen. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Ihr Recht auf Widerruf der Einwilligung.

[1] Mit Ihrer Einwilligung werden wir Ihr Profil auswerten, für welche Webinare Sie sich interessieren und ob und wie Sie unsere E-Mails nutzen (ob und wann die E-Mails geöffnet wurden und für welche Inhalte der E-Mails Sie sich interessieren).
[2] Um Ihr Nutzungsverhalten zu ermitteln, verwenden wir sog. „Zählpixel“. Hierbei handelt es sich um unsichtbare Miniaturgrafiken, die eine Verbindung zu unserem Webserver herstellen und uns so erlauben, festzustellen, ob und wann die E-Mails geöffnet bzw. welche Inhalte angeklickt wurden und wie lange Sie sich mit den Inhalten jeweils beschäftigt haben.

 

11. Ihre Rechte (Rechte der betroffenen Person)

Wie können Sie Ihre Rechte geltend machen?

Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben im Abschnitt Kontakt. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.

Alternativ können Sie zur Berichtigung Ihrer bei der Registrierung angegebenen Daten oder für Ihren Werbewiderspruch auch die Einstellungsmöglichkeiten in Ihrem Benutzerkonto verwenden. Darüber hinaus können Sie hierfür den Link “Abmelden” am Ende der jeweiligen E-Mail verwenden.

Ihre Einstellungen zu Cookies und der darauf basierenden Datenverarbeitung können Sie jederzeit in unseren diesbezüglichen Hinweisen [Link] oder in unserer CMP [Link] anpassen.
Sie können Ihr Benutzerkonto auch selbst löschen, indem Sie wie folgt vorgehen:

1. Klicken Sie nach dem Login über den Menüpunkt "Meine Tools"  auf "Mein Profil".

2. Über Ihren Profildaten klicken Sie auf "Profil löschen".

3. Verifizieren Sie die Löschung mit Ihrem persönlichen Passwort und klicken Sie auf den Button "Profil löschen".

4. Sie erhalten umgehend eine E-Mail in dem Sie per Klick die Löschung Ihres Profil bestätigen müssen.

5. Ihr Benutzeraccount ist mit dem Klick auf die Bestätigung umgehend gelöscht. Sie erhalten auf der Website eine letzte Bestätigung der Löschung.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten zunächst nur gesperrt werden, sofern der Löschung Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.


Ihre Rechte auf Auskunft und Berichtigung

Sie können verlangen, dass wir Ihnen bestätigen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten und Sie haben ein Recht auf Auskunft im Hinblick auf Ihre von uns verarbeiteten Daten. Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie verlangen, dass Ihre Daten berichtigt bzw. vervollständigt werden. Wenn wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben informieren wir diese über die Berichtigung, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Ihr Recht auf Löschung

Sie können, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, von uns unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies ist insbesondere der Fall wenn

 

  • Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht länger benötigt werden;

  • die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ausschließlich Ihre Einwilligung war und Sie diese widerrufen haben;

  • Sie der Verarbeitung zu werblichen Zwecken widersprochen haben (“Werbewiderspruch”);

  • Sie einer Verarbeitung auf der Basis der Rechtsgrundlage Berechtigtes Interesse aus persönlichen Gründen widersprochen haben und wir nicht nachweisen können, dass es vorrangige berechtigte Gründe für eine Verarbeitung gibt;

  • Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; oder

  • Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.

Wenn wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben informieren wir diese über die Löschung, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Bitte beachten Sie, dass Ihr Löschungsrecht Einschränkungen unterliegt. Zum Beispiel müssen bzw. dürfen wir keine Daten löschen, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen noch weiter vorhalten müssen. Auch Daten, die wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, sind von Ihrem Löschungsrecht ausgenommen.

Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Dies ist insbesondere der Fall wenn

  • die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und dann solange bis wir die Möglichkeit hatten, die Richtigkeit zu überprüfen;

  • die Verarbeitung nicht rechtmäßig erfolgt und Sie statt der Löschung (siehe hierzu den vorigen Abschnitt) eine Einschränkung der Nutzung verlangen;

  • wir Ihre Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung Ihrer Rechtsansprüche brauchen;

  • Sie Widerspruch aus persönlichen Gründen erhoben haben, und dann solange bis feststeht, ob Ihre Interessen überwiegen.

Wenn ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht, markieren wir die betroffenen Daten um auf diese Weise sicherzustellen, dass diese nur noch in den engen Grenzen verarbeitet werden, die für solche eingeschränkten Daten gelten (nämlich insbesondere zur Verteidigung von Rechtsansprüchen oder mit Ihrer Einwilligung).

Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns zur Vertragserfüllung oder auf Basis einer Einwilligung gegeben haben, in einem übertragbaren Format zu erhalten. Sie können in diesem Fall auch verlangen, dass wir diese Daten direkt einem Dritten übermitteln, soweit dies technisch machbar ist.

Ihr Recht auf Widerruf der Einwilligung

Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit in unserer CMP mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

CMP aufrufen

 

Newsletter mit Anmeldung; Widerrufsrecht
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren. Sie können Ihre entsprechende Einwilligung jederzeit widerrufen. Nutzen Sie hierfür bitte den Abmeldelink am Ende eines Newsletters oder kontaktieren uns über die Angaben im Abschnitt Kontakt.

E-Mail Newsletter ohne Anmeldung; Widerspruchsrecht
Sofern wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen aus unserem Portfolio per E-Mail zuzusenden. Sie können dem jederzeit widersprechen ohne dass hierfür Kosten für Sie entstehen; nutzen Sie hierfür bitte den Abmeldelink am Ende des Newsletters oder kontaktieren uns über die Angaben im Abschnitt Kontakt.

Ihr Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können sich dazu insbesondere an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder die für den Ort zuständig ist, an dem die Verletzung des Datenschutzrechts stattgefunden hat. Alternativ können Sie sich auch an die für uns zuständige Datenschutzbehörde wenden.

 

12. Kontakt

Für Auskünfte und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir bzw. unser Datenschutzbeauftragter Ihnen unter der E-Mail mysevenone@sevenonemedia.de gerne zur Verfügung.

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns im Übrigen wie folgt:

Seven.One Media GmbH
Medienallee 4
D-85774 Unterföhring
Tel. +49 (0) 89/95 07 – 40
Fax +49 (0) 89/95 07 - 43 99
www.seven.one
info@sevenonemedia.de

 

Anhang: Technikhinweise

Internet Explorer:

Anleitung unter

https://support.microsoft.com/en-us/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies#ie=ie-11-win-7

Mozilla Firefox:

Anleitung unter

https://support.mozilla.org/de/kb/verbesserter-schutz-aktivitatenverfolgung-desktop

Google Chrome:

Anleitung unter https://support.google.com/chrome/answer/95647

Safari:

Anleitung unter http://help.apple.com/safari/mac/8.0/#/sfri11471

Seven.One Entertainment Group GmbH
Medienallee 7
85774 Unterföhring

Firmensitz: Unterföhring
HRB 168016 AG München
USt-ID.-Nr. DE 256569591

Kontakt

Impressum

AGB der Seven.One Media

Datenschutzhinweise

Datenschutzeinstellungen

Datenschutzhinweise Geschäftspartner

Compliance & Hinweisgebersystem

Menschenrechte

Motiv Uploader

Presse

Karriere

 

Geschäftsführung:
Bert Habets (Vorsitz)
Markus Breitenecker (COO)
Martin Mildner (CFO)
Henrik Pabst (CCO)

Seven.One Entertainment Logo