OTTO goes Big Screen. Und das nicht erst seit Ihrer neuesten Frühlingskampagne – für OTTO ist die Platzierung von Werbekampagnen auf dem Big Screen nicht mehr wegzudenken. Welche Bedeutung und Vorteile hat Big Screen Media für Sie im Vergleich zu anderen Marketingkanälen?
Maria Miersch: Bei OTTO setzen wir auf eine integrierte Mediastrategie, die alle relevanten Kanäle berücksichtigt, anstatt sie isoliert zu betrachten. Demnach planen wir die Reichweiten integriert über alle relevanten Kanäle hinweg und beziehen dabei die Kanalreichweiten in der jeweiligen Zielgruppe mit ein.
Big Screen Media spielt dabei eine zentrale Rolle. Über das lineare TV erreichen wir qualitativ hochwertige Reichweiten zu vergleichsweise günstigen TKPs. Zudem ermöglicht uns der Einsatz von großen, bewegten Bildern und ansprechenden Inhalten, Emotionen zu wecken und eine tiefe Verbindung zu unserer Zielgruppe aufzubauen – eine deutlich wirkungsvollere Ansprache als statische oder rein auditive Werbung.
Einen weiteren Vorteil sehen wir in der hohen Kontaktqualität durch die entspannte "Lean-Back"-Nutzungssituation, in der Zuschauer:innen aufmerksamer sind, wenn sie Inhalte auf einem großen Bildschirm konsumieren. Auch CTV und ATV bieten großes Potenzial, da ihre Ausspielungslogiken und Inventare in der Regel weniger minderwertigen Traffic zulassen. Im Gegensatz dazu müssen wir bei Online Video und Display verstärkt auf die Qualität des Umfelds achten, da AdClutter, ungünstige AdSizes, BrandSafety-Bedenken und Videos ohne Ton hier oft ein Problem sind.
Die Platzierung unserer aktuellen Frühlingskampagne auf dem Big Screen war daher ein No-Brainer: Hier haben wir unseren Kultclaim „Find‘ ich gut“ wieder zum Leben erweckt. Wir stehen für Qualität, eine kuratierte Auswahl und erstklassigen Service – eben das, was unsere Kund:innen mit „Find' ich gut“ beschreiben. Die kreativen Spots und Motive zeigen daher die ganze Vielfalt und Qualität unseres Angebots!