OUT OF THE BOX

Insights for better marketing decisions

Out of the Box greift aktuelle Themen rund um Mediennutzung und Werbewirkung auf und setzt sie lesefreundlich um. Komplexe Zusammenhänge werden analysiert, Forschungsergebnisse international eingeordnet und praxisnah aufbereitet – mit dem Ziel, Marketingentscheidungen mit Insights zu unterstützen.
Werbemarkt

Don´t go dark

Die Verunsicherung aus dem Herbst ist noch zu spüren. Die Werbekunden starten zurückhaltend ins Jahr 2023. Dabei ist die Studienlage eindeutig: Marken, die in Krisenzeiten auf Werbung verzichten, verschwinden allmählich aus den Köpfen der Verbraucher:innen und büßen Marktanteile ein.  Wer jetzt weiter wirbt, ist in der Erholungsphase klar im Vorteil.

Chancen in der Krise mit Pfeilen nach oben visualisiert
März 2023

„Werbung muss effektiver werden“

Guido Modenbach, EVP Research, Analytics & Consulting der Seven.One Entertainment Group, erklärt, vor welchen Herausforderungen die Marktpartner in diesem Jahr stehen. 

Werbewirkung

Markenstärke im Kopf

Wer Einfluss auf die Kaufentscheidung nehmen möchte, muss wissen, welche Assoziationen die Verbraucher:innen mit Marken verbinden. Werbung verankert Eigenschaften und Verwendungsanlässe im Gedächtnis und stärkt ihre Mentale Verfügbarkeit. Seven.One hat dieses Konzept des australischen Ehrenberg-Bass Instituts erstmals in Deutschland umgesetzt.  

September 2022

Die Relevanz des Unbewussten

Wenn Werbung nachhaltig wirken soll, muss sie gedanklich verarbeitet werden.

Purpose-Marketing

Taten Statt Worte

Vor dem Hintergrund des Ukrainekriegs müssen Unternehmen besonders sorgsam mit dem Thema Purpose umgehen. Marketing-Experten fordern ein Ende des Wettrennens um Symboliken und mehr Authentizität. Haltung wird in Zukunft an Taten gemessen und nicht an Worten. 

April 2022

Haltung zeigen, aber wie?

Experten fordern neue Standards für das Purpose-Marketing.

Nachgefragt

„Zur Schau gestellte Haltungen werden entlarvt“

Interview mit Dirk Ziems, Managing Partner concept m

 

 

 

Nachgefragt

„Die Erwartungen an Marken verändern sich dramatisch“

Interview Tom Schwarz, Geschäftsführer Seven.One AdFactory, über Werbung in Krisenzeiten.

 

 

Dossier

Chancen in der Krise

Learnings aus der Vergangenheit

 

 

 

Devices

Scrollen, Scrubben, Drehen

Die Handhabung von Smartphones hat erheblichen Einfluss auf die Werbewirkung verschiedener Video-Plattformen. Studien haben darauf schon früher hingewiesen, doch nun ist die Forschung einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Die Screen-Größe hat weniger Einfluss auf die Werbewirkung als die Bildschirmabdeckung.

April 2022

Der richtige Dreh

Weil die Handys beim Gucken quer gehalten werden, verbucht TV-Werbung auf dem Smartphone kaum Wirkungsverluste. Social-Media-Plattformen leiden dagegen unter flüchtiger Nutzung und Werbevermeidung. 

Return on Investment

Warum Effizienz nicht alles ist

Wo messbare Erfolge zählen, hat der Return on Investment (ROI) Konjunktur. Kein Wunder, denn das Effizienzmaß zeigt verlässlich an, wieviel zusätzliche Verkaufserlöse jeder investierte Euro in die Kassen spült. Wer den ROI jedoch in den Mittelpunkt seiner Marketingstrategie stellt, investiert zu wenig in den Ausbau der Käuferbasis und nachhaltiges Markenwachstum. 

Dezember 2021

Zwischen Profit und Nachhaltigkeit

Noch immer basieren viele Entscheidungen auf der selektiven Anwendung des ROI. Doch auf schnelle Effekte ausgelegte Kampagnenstrategien bringen einige Probleme mit sich. 

Werbewirkung

Forschung als Erfolgsfaktor

Wer erfolgreich werben will, braucht ein tiefes Verständnis der Wirkungszusammenhänge. Denn Bewegtbild wirkt nicht auf jeder Plattform gleich. Entspannte TV-Zuschauer:innen nehmen Werbung anders wahr als Onlineuser, die gezielt nach Infos suchen. Neben der Nutzungssituation spielt die emotionale Verfassung eine entscheidende Rolle für die Werbewirkung.

August 2021

Wirkungsindikatoren auf dem Prüfstand

Wenn Werbung etwas bewirken soll, muss sie die Marke in Gedächtnisstrukturen verankern. Die Stärke der Assoziationen beeinflusst den Kaufentscheidungsprozess.

Nachgefragt

„Relevanz ist ein fundamentaler Treiber“

Interview mit den Seven.One-Managern Guido Modenbach und Gerald Neumüller 

 

 

 

Publikation „Video Impact"

Grundlegende Mechanismen von TV- und Videowerbung

Vier Grundlagenstudien untersuchen zentrale Fragestellung der Werbewirkung und -wahrnehmung.

 

 

 

Mediennutzung

Kampf um den Big Screen

In der Pandemie feiert das klassische Fernsehen sein Comeback. Das liegt nicht nur daran, dass die Menschen mehr Zeit zu Hause verbringen, sondern auch an speziellen Funktionen des Mediums: Das lineare Fernsehen bietet Ablenkung und strukturiert den Alltag. Doch mit der Verbreitung von Smart-TV wächst die Zahl der Konkurrenten. 

Es wird eng auf der Couch

Wie sich das klassische Fernsehen gegen neue Wettbewerber behaupten kann.

Nachgefragt

„TV ist für viele das Fenster zur Realität“

Interview mit der Tiefenpsychologin Ines Imdahl

 

 

 

Nachgefragt

„Wir transformieren uns mit Hochdruck“

Interview mit P7S1-Content-Chef Henrik Pabst

 

 

 

Publikation „Media Activity Guide 2021"

Mediennutzung im zweiten Jahr der Pandemie

Aktuelle Insights zur Mediennutzung in Deutschland

 

 

 

Weitere Artikel

Research Flash No. 55

Mental verankert

Kompakte Insights

Research Flash No. 54

Gut platziert

Facts zur Werbewirkung

Research Flash 53

Podcasts: Nutzung und Werbewirkung

Alle Insights für Sie

TopBox

Das Research Magazin

Der Wissensturbo

contact-image

Sie möchten mehr Informationen?

contact-image

Dann kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern.

Guido Modenbach
Geschäftsführer

contact-image

Sie möchten mehr Informationen?

contact-image

Dann kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern.

Gerald Neumüller
Director Research